Vom Fahrkartenautomaten bis zur Smartphone-App: Interfaces machen Komplexität beherrschbar – mal besser, mal schlechter. Der Fachmann Torsten Stapelkamp erklärt, worauf es bei der Gestaltung der Schnittstellen zwischen Mensch und Maschine ankommt.
brand eins: Herr Stapelkamp, wir denken bei einem Interface – auf Deutsch: Schnittstelle – schnell an ein Computerprogramm mit Menüs und Schaltflächen. Sie sagen, Interfaces sind überall – wo denn?
Torsten Stapelkamp: Zum Beispiel an Mineralwasserflaschen. Deren Schraubverschlüsse sind fast immer senkrecht geriffelt. Das erleichtert das Aufschrauben, es signalisiert aber auch, dass ich den Verschluss waagerecht drehen muss, statt ihn zum Beispiel senkrecht abzuziehen wie einen Korken. Wenn man sich vorstellt, man könnte jemanden zum Leben erwecken, der noch nie in seinem Leben einen Schraubverschluss in der Hand hatte: Er würde es relativ schnell kapieren – weil das System über das Interface Riffelung mit ihm kommuniziert. Ein anderes Beispiel sind Farben. Telefonzellen waren in England traditionell rot, in Deutschland gelb, damit man sie auch aus der Ferne schnell finden konnte.
So gut werden Nutzer allerdings häufig nicht geführt.
In Leipzig sind die Ticket-Automaten des ÖPNV gelb, die der Deutschen Bahn rot. Das ist hilfreich, wenn man es verstanden hat – aber für alle Besucher ist es erst einmal verwirrend. Die New Yorker Fahrscheinautomaten sind wiederum ein Musterbeispiel für gutes Interfacedesign: Hier besteht die Herausforderung darin, dass täglich Millionen von Fahrgästen unterschiedlicher Herkunft das System nutzen.
Durch ausführliche Usability-Tests wurde sichergestellt, dass die Benutzerführung für alle verständlich ist. Die Hardware der Automaten und die Software der Bildschirmmenüs wurde aufeinander abgestimmt: Die Aufforderung, Geld ein- zuwerfen, hat auf dem Bildschirm dieselbe Farbe wie der Münz- und Geldscheinschlitz des Geräts. Das geht nur, wenn das Grafik- und Screendesign, das Interfacedesign und das Gerätedesign zusammengedacht und im Idealfall wie hier von derselben Agentur entwickelt werden.
In der digitalen Welt nimmt die Menge an Informationen exponentiell zu. Werden dadurch auch Interfaces wichtiger?
Auf jeden Fall. Sie sind immer wichtig, aber in der digitalen Welt sind sie die einzige Möglichkeit, die gigantische Zahl an Möglichkeiten herunterzubrechen, sodass man nicht überfordert wird. Fast jeder hat mindestens 50 Apps auf seinem Smartphone, und jede App hat leicht 50 verschiedene Funktionen. Würde man diese 2500 Funktionen als Liste in einer Exceltabelle darstellen, würde sich niemand dafür interessieren. Schon die Erfindung der App, der Umstand also, dass verschiedene Funktionen des Telefons auf diese Weise zugänglich gemacht werden, ist eine herausragende Strategie. Wenn ich meine Wecker-App aufmache, sehe ich nur die Weckerfunktion – und nicht auch noch den Kompass oder den Taschenrechner.
Welche Rolle spielt die Intuition?
Eines der wichtigsten Handbücher für Interface-Design heißt „Don’t make me think“, zwing mich nicht zum Denken. Grundsätzlich ist Denken natürlich eine sehr lobenswerte Tätigkeit, und wir sollten eher mehr denken als weniger. Aber wenn ich bei der Benutzung einer Website, einer App oder eines Automaten nachdenken muss, wie ich mein Ziel erreiche, dann ist bei der Gestaltung des Interfaces schon etwas schiefgelaufen.
Wie erreicht man ein intuitives Design?
Zum einen durch frühe Usability-Tests. Indem ich also – immer wieder und nicht nur einmal ganz am Ende – schaue, wie Menschen mit dem umgehen, was ich ihnen vorsetze. Wo geraten sie ins Stocken? Wo treffen sie Entscheidungen, die sie anschließend sofort wieder rückgängig machen? Wo brechen sie die Benutzung vielleicht sogar ab, bevor sie etwas erreicht haben? Ein zweiter wichtiger Punkt sind Standards. Wenn sich einmal etwas etabliert hat, ist es nicht nutzerfreundlich, es zu ändern. Wir haben uns inzwischen daran gewöhnt, dass auf einer Website der Log-in-Button oben rechts ist. Wenn ich ihn als Gestalter unten links platziere, weil ich das schöner finde, dann ist dies nicht hilfreich. Auch grafisch bilden sich Standards heraus. Inzwischen weiß beinahe jeder, wenn er drei kurze waagerechte Linien sieht, dass es sich um das Symbol für „Menü“ handelt. Oder bei einem Pfeil nach links um das Symbol für „zurück“.
Website-Betreiber und App-Entwickler kön- nen exakt nachverfolgen, wie sich Nutzer auf ihrer Seite bewegen, etwa durch das Tracken von Mausbewegungen. Schlechte Interfaces müssten folglich ein Problem vergangener Zeiten sein, oder?
Viele Anbieter tracken aber nicht genau genug. Das kann zum einen Datenschutzgründe haben, teilweise ist es auch mangelndes Interesse. Hier wird am falschen Ende gespart. Und es gibt auch die Fälle, in denen Interfaces absichtlich so gestaltet werden, dass sie für den Nutzer nicht ideal sind. Dass er eben nicht frei entscheiden kann, sondern in eine bestimmte Richtung gedrängt wird.
Zum Beispiel?
Ich habe neulich auf einer Website etwas gekauft, und bei den Bezahlmöglichkeiten war der Zahlungsabwickler Klarna sehr prominent dargestellt. Ich wollte aber mit Paypal bezahlen und musste sehr lange suchen und mehrmals klicken, bis ich endlich irgendwo versteckt die Möglichkeit dazu fand. Ich bin ziemlich sicher, dass für den Shopbetreiber die Gebühren von Klarna niedriger sind und er deshalb die Kunden in diese Richtung schubsen will.
Ein ähnliches Phänomen finden Sie in vielen Apps: Wenn Sie sich registrieren, werden Sie gefragt, ob Sie Ihr Adressbuch hochladen wollen, um gleich zu sehen, wer noch alles in der App aktiv ist. Der „weiter“-Button ist prominent und signalisiert Ihnen nicht, dass Sie eine Entscheidung treffen. „Überspringen“ steht derweil nur ganz klein und hellgrau oben in der Ecke.
Was ist einer der klassischen unabsichtlichen Fehler im Interfacedesign?
Weiterlesen auf brandeins.de …
Foto: Tomáš Hustoles / Unsplash