Tag: Interview

Schauspieler Christian Ulmen über alte Freunde, Schlafzimmerkredite und die unsinnige Vorstellung, man müsse immer „einfach man selbst“ sein. In Ihrem Film „Hochzeitspolka“ spielen Sie Frieder, dem von einem alten Kumpel vorgeworfen wird: „Du hast dich ganz schön verändert.“ Horrorsatz, oder? Total. Frieder antwortet mit einem „Du dich aber auch.“ Woraufhin sein Kumpel stolz erwidert: „Nö.“ […]

Sein Film »2012« wurde lange vor dem Start durch den Kakao gezogen. Wie kritikfähig ist Hollywoodstar John Cusack? Wie verhalten Sie sich, wenn jemand aus der Branche Sie nach Ihrer Meinung fragt – zu seinem neuen Film oder Drehbuch? Es kommt drauf an, ob er mit seiner Arbeit schon fertig ist. Wenn er mich während […]

Die gängige Vorstellung bei einer Katastrophe: Alle rennen panisch durcheinander, sterben. Doch gerade in Extremsituationen verhalten wir uns sozial. Die Risikoreporterin Amanda Ripley sagt: Wir haben mehr Kontrolle über unser Schicksal, als wir glauben. Frau Ripley, Sie haben für das »Time«- Magazine mit Menschen gesprochen, die Terroranschläge, Geiseldramen, Flugzeugabstürze und Naturkatastrophen überlebt haben. Was war […]
Relativ unerträglich ist es ja auch, wie sich ProSieben-Gagschreiber Ralf Husmann im Zuge seiner neuen Comedy „Der kleine Mann“ überall einmal mehr als „der echt mal obereinfallsreiche Stromberg-Erfinder“ feiern lässt. Denn jeder, der die BBC-Serie „The Office“ kennt, weiß: Schamloser als Husmann und ProSieben kann man nicht klauen. Sehr angenehm und souverän dagegen, dass diese […]

Warum fallen uns ENTSCHEIDUNGEN so schwer? Und warum entscheiden wir so oft falsch? Der US-amerikanische Verhaltensforscher Richard Thaler erklärt unseren Wankelmut und spendet Trost: Dass wir uns mit klaren Ansagen so schwertun, ist nicht allein unsere Schuld. Auf dem Weg hierher habe ich einen Kaffee gekauft. Schon die kleinste Bechergröße hieß »tall«, schien mir ein […]