Tag: Journalismus
Vorweg: Ich bin dem Verein „Freischreiber“ sehr gewogen und fand es bislang extrem gut, wie er sich für meine Belange als freier Journalist einsetzte. Ich war entschlossen, Mitglied zu werden. Das werde ich mir nach dem Fiasko des Preises „Himmel und Hölle“ für die fairste und fieseste Redaktion noch einmal überlegen. Unter den drei „fiesesten“ […]
Die schönste Blog-Entdeckung des zu Ende gehenden Monats war zweifellos „Print würgt“ von Michalis Pantelouris. Pantelouris bastelte vergangenes Jahr an einem Magazin namens „Ivy World“, das dann leider nach einer Probeausgabe doch nicht veröffentlicht wurde. Nun sitzt er auf einer griechischen Terasse und macht sich in seinem Blog Gedanken über die ganzen Fragen, die alle […]
Gero von Randow, der frühere ZEIT-Online-Chefredakteur, schreibt in einer lesenswerten Replik auf den arroganten umstrittenen Artikel „Das Netz als Feind“ der letzten Woche folgendes: Wer gerne herablassend schreibt, findet im Netz alles, was er braucht. Das Netz ist wie eine Stadt. Sie zu lieben, nur weil sie Schönes beherbergt, wäre nicht weniger töricht, als sie […]

Facebook-Gründer Mark Zuckerberg über Reichtum, den Wert seines Netzwerks und warum klassische Medien Auslaufmodelle sind. Mister Zuckerberg, wie anderen Internetfirmen wird Facebook unterstellt, kein richtiges Erlösmodell vorweisen zu können. Machen Sie Profit? Mark Zuckerberg: Es ist unser Ziel, Facebook in der ganzen Welt zu verbreiten. Wir haben 100 Millionen Nutzer. Das scheint viel zu sein, […]

Anderson Cooper, der neue Star von CNN, über den Präsidentschaftswahlkampf, Emotionen und Journalismus Mr. Cooper, im Wahlkampf der Präsidentschaftskandidaten moderieren Sie die YouTube-Debatten für CNN. Dort können die Wähler Fragen an die Kandidaten richten, indem sie kleine Filme mit ihren Anliegen bei der Internetplattform YouTube hochladen. Welche Erfahrungen machen Sie mit diesem Konzept? Es […]