Tag: Software

Sind die schon reif?

Written by on 27/12/2019 in brand eins with 0 Comments
Sind die schon reif?

Früher waren Produkte fertig, wenn man sie kaufte. Heute läuft fast nichts mehr ohne Updates und ständig neue Versionen. Das ist lästig – aber sinnvoll. Wenn von der Zukunft die Rede ist, wenn sie in Science-Fiction-Filmen oder Firmenpräsentationen gezeigt wird, geht es um fliegende Autos, um intelligente Systeme, um Techniken, die das Leben erleichtern. Was […]

Continue Reading

„Das Interface siegt immer.“

Written by on 18/08/2019 in brand eins with 0 Comments
„Das Interface siegt immer.“

Vom Fahrkartenautomaten bis zur Smartphone-App: Interfaces machen Komplexität beherrschbar – mal besser, mal schlechter. Der Fachmann Torsten Stapelkamp erklärt, worauf es bei der Gestaltung der Schnittstellen zwischen Mensch und Maschine ankommt. brand eins: Herr Stapelkamp, wir denken bei einem Interface – auf Deutsch: Schnittstelle – schnell an ein Computerprogramm mit Menüs und Schaltflächen. Sie sagen, […]

Continue Reading

„Open Source wird dominanter, aber auch schwächer“

Written by on 04/06/2019 in brand eins with 0 Comments
„Open Source wird dominanter, aber auch schwächer“

Freie Software galt lange als Projekt einiger Idealisten. Heute setzen auch Konzerne wie Microsoft darauf. Wieso das nichts mit Nächstenliebe zu tun hat, erklärt Rafael Laguna, Mitgründer der Open Xchange AG. Vor fast 15 Jahren sagte der Microsoft-Gründer Bill Gates: „Open-Source-Entwickler sind Kommunisten“, er war ein vehementer Gegner dieser offenen und freien Software. Vor Kurzem […]

Continue Reading

Liquidierung: Was vom Start-up übrig blieb

Written by on 16/11/2018 in brand eins with 0 Comments
Liquidierung: Was vom Start-up übrig blieb

Nur wenige Gründungen sind erfolgreich. Was passiert mit den Überbleibseln der anderen? Ein Mehrfachgründer erzählt. Im Jahr 2007 gründete ich mit mehreren Kollegen in Berlin ein Social Network. Wir gingen nicht pleite wie so viele andere Start-ups, sahen 2011 aber trotzdem keine Zukunftsperspektive mehr. Also entschieden wir uns, die Firma abzuwickeln. Dann kommt kein Insolvenzverwalter, […]

Continue Reading

„Theoretisch wäre es denkbar, auch Regelbrüche zu programmieren“

Written by on 22/10/2018 in brand eins with 0 Comments
„Theoretisch wäre es denkbar, auch Regelbrüche zu programmieren“

Maschinen werden in kreativen Berufen verstärkt zum Einsatz kommen. Prophezeit der Kulturmanager Holger Volland. Ein Gespräch über das Potenzial und die Grenzen künstlicher Intelligenz. Für das Projekt „The Next Rembrandt“ hat ein selbstlernendes System ein Gemälde angefertigt, das für Laien kaum von einem echten Rembrandt zu unterscheiden ist, aber auch keine exakte Kopie darstellt. Wie […]

Continue Reading

Top